
Privacy Policy

Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der Gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte.
​
​
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
​
Iris Zwickel-Bakker
Aign 7, 84184 Tiefenbach
Germany
​
Telefon: (+49) 0176 25945424
E-Mail: info@circular-pv.com
​
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
​
​
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen:
-
Domainnamen Ihrer Internet-Service-Providers
-
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Verwendete Browser
-
Verwendete Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse
​
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
​
​
3. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte 'Cookies'. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
​
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
-
Transiente Cookies (dazu a.)
-
Persistente Cookies (dazu b.)
​
a. Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browser jederzeit löschen.
​
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies von Drittanbietern ("Third-Party-Cookies") oder allen Cookies ablehnen. Sog. "Third Party Cookies" sind Cookies, die durch einen Dritten gesetzt wurden, folglich nicht durch die eigentliche Website auf der man sich gerade befindet.
​
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
​
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/windows/10.20/de/cookies.html
​
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
​
​
4. Kontakt per E-Mail
​
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen per E-Mai versandten Daten werden zum zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Nutzung einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angaben weiterer Daten ist optional.
​
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der per E-Mail versandten Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
​
Durch Bereitstellung von E-Mail-Adressen möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlußfragen gespeichert.
​
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der per E-Mail versandten Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
​
Empfänger:
Empfänger der daten sind die per E-Mail kontaktierte Person und ggf. Auftragsverarbeiter.
​
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
​
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
​
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
​
​
5. Kontakt per Kontaktformular
​
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe folgender Daten erforderlich:
-
Ihr Name
-
Eine valide E-Mail-Adresse
-
Ihre Telefonnummer
-
Thema und Kontext Ihrer Anfrage
Diese daten dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weitere Daten ist optional.
​
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegeben Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
​
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlußfragen gespeichert.
​
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
​
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
​
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
​
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, und Ihr Thema, bzw. den Kontext Ihrer Anfrage mitteilen.
​
​
6. Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: "Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einer Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
​
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
​
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten de Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die voller IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
​
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
​
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
​
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
​
Google verarbeitet Ihre daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
​
​
7. SSL Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
​
​
8. Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
​
-
​Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
-
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag bei uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO)
​
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
​
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. §19 BDSG). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmäßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
​
Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre Personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
​
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Date zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
​
Source: https://www.e-recht24.de
​
​
Privacy Policy
​
We take the protection of your personal data very seriously and treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy. Personal data is any data with which you can be personally identified. The following information provides you with an overview of how we process your personal data and your rights.
​
​
1. Who is responsible for data processing and whom can I contact?
The person responsible for data processing on this website in accordance with the General Data Protection Regulation (GDPR) is:
​
Iris Zwickel-Bakker
Aign 7, 84184 Tiefenbach
Germany
​
Phone: (+49) 0176 25945424
E-mail: info@circular-pv.com
​
The controller is the natural or legal person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing of personal data.
​
​
2. Data collection when visiting our website
When you use our website for information purposes only, so if you do not use the contact form or otherwise transmit information to us, we only collect the data that your browser transmits to our server (so-called "server log files"). When you access our website, we collect the following data, which is technically necessary for us to display the website to you:
-
Domain name of your internet service provider
-
Date and time at the time of access
-
Amount of data sent in bytes
-
Browser used
-
Operating system used
-
IP address used
​
The processing occurs according to Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR based on our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website. The data is not passed on or used in any other way. However, we reserve the right to check the server log files retrospectively if there are concrete indications of illegal use.
​
​
3. Cookies
In order to make visiting our website more attractive and to enable the use of certain functions, we use so-called 'cookies' on various pages. Cookies are small text files that are stored on your device (laptop, tablet, smartphone etc.) when you visit our website. With cookies, we receive certain information such as IP address, type of browser and operating system used. Cookies cannot be used to start programs or transmit viruses to your computer. They are used to make the website as a whole more user-friendly and effective.
​
This website uses the following types of cookies, the scope and function of which are explained below:
-
Transient cookies (see a.)
-
Persistent cookies (see b.)
​
a. Transient cookies are automatically deleted when you close the browser. These include, in particular, session cookies. These store a so-called session ID, with which various requests from your browser can be assigned to the joint session. This enables your computer to be recognised when you return to our website. The session cookies are deleted when you log out or close the browser.
b. Persistent cookies are automatically deleted after a set period of time, which may vary depending on the cookie. You can delete the cookies in the security settings of your browser at any time.
​
You can configure your browser settings according to your wishes and, for example, refuse to accept cookies from third-party providers ("third-party cookies") or all cookies. So-called "third party cookies" are cookies that have been set by a third party, consequently not by the actual website you are currently on.
​
Please note that you can set your browser in such a way that you are informed about the setting of cookies and can decide individually about their acceptance or can exclude the acceptance of cookies for certain cases or generally. Each browser differs in the way it manages cookie settings. This is described in the help menu of each browser, which explains how you can change your cookie settings. You can find these for the respective browsers under the following links:
​
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/windows/10.20/de/cookies.html
​
We would like to point out that by deactivating cookies you may not be able to use all the functions of this website.
​
4. Contact via E-Mail
​
Type and purpose of the processing:
The data you send us by e-mail will be stored for the purpose of individual communication with you. This requires the use of a valid e-mail address and your name. This is used to organize your enquiry and the respective subsequent response to it. Providing additional data is optional.
​
Legal basis:
The processing of the data sent by e-mail is based on a legitimate interest (Art 6 Para. 1 lit f GDPR).
​
By providing e-mail addresses, we would like to enable you to contact us in an easy manner. The information you provide will be stored for the purpose of processing the enquiry and for possible follow-up questions.
​
If you contact us to request an offer, the data sent by e-mail will be processed for the purpose of carrying out pre-contractual measures (Art. 6 para. 1 lit b GDPR).
​
Recipients:
The recipients of the data are the person contacted by e-mail and, if applicable, order processors.
​
Storage period:
Data will be deleted no later than 6 months after processing the enquiry. If a contractual relationship arises, we are subject to the statutory retention periods according to the German Commercial Code (Handelsgesetzbuch) and delete your data after these periods have expired.
​
Provision mandatory or required:
The provision of your personal data is voluntary. However, we can only process your enquiry if you provide us with your name, e-mail address and the context of your enquiry.
​
We would like to point out that data transmission on the Internet (e.g. when communicating by e-mail) can have security gaps. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
​
​
5. Contact via Contact Form
​
Type and purpose of processing:
The data you enter will be stored for the purpose of individual communication with you. The following data is required for this purpose:
-
Your name
-
A valid e-mail address
-
Your telephone number
-
Topic, and context of your enquiry
These data serve to organize your enquiry and the respective subsequent response to it. Provision of additional information is optional.
​
Legal basis:
The processing of the data entered in the contact form is based on a legitimate interest (Art 6 para. 1 lit f GDPR).
​
By providing the contact form, we would like to enable you to contact us in an easy manner. The information you provide will be stored for the purpose of processing the enquiry and for possible follow-up questions.
​
If you contact us to request an offer, the data entered in the contact form will be processed to carry out pre-contractual measures (Art 6 (1) (b) GDPR).
​
Recipients:
Recipients of the data are the person who receives the contact form, or if applicable, order processors.
​
Storage period:
Data will be deleted no later than 6 months after processing the enquiry. If a contractual relationship arises, we are subject to the statutory retention periods according to the German Commercial Code (Handelsgesetzbuch) and delete your data after these periods have expired.
​
Mandatory or required provision:
The provision of your personal data is voluntary. However, we can only process your enquiry if you provide us with your name, e-mail address, telephone number, your topic and the context of your enquiry.
​
​
6. Use of Google Analytics
This website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider is Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (hereinafter: "Google"). Google Analytics uses so-called "cookies", which are text files placed on your device, and allow an analysis of your use of the website. The information generated by the cookie about your use of the website is typically transmitted to and stored by Google on servers in the United States.
​
Google Analytics cookies are stored on the basis of Art. 6 (1) lit. f GDPR.
​
In the event that IP anonymisation is activated on this website however, your IP address will be truncated by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area, before being transmitted to the USA. Only in exceptional cases will the full IP address be send to a Google server in the USA and truncated there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage to the website operator.
​
The IP address transferred by your browser as part of Google Analytics will not be combined with other Google data. The purpose of the data processing is to evaluate the use of the website and to compile reports on website activities. Based on the use of the website and the internet, other related services will be provided.
​
The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. If you prevent access, this may result in functional restrictions on the website.
​
You can prevent the storage of cookies by selecting the appropriate settings in your browser software, however please note that if you do this, you may not be able to use the full functionality of this website. In addition, you can prevent the collection of data generated by the cookie and the data related to your use of the website (including your IP address) being transmitted to Google, as well as the processing of this data by Google, by downloading and installing the browser plug-in available under the following link:
Browser add-on to deactivate Google Analytics.
​
Google processes your data in the USA and is subject to the EU-US Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
​
7. SSL encryption
To protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art encryption procedures (e.g. SSL) via HTTPS.
​
​
8. Your rights
You can exercise the following rights at any time using the contact details provided by our data protection officer:
​
-
Information about your data stored by us and the processing thereof (Art. 15 GDPR).
-
Rectification of incorrect personal data (Art. 16 GDPR)
-
Deletion of your data stored by us (Art. 17 GDPR)
-
Restriction of the data processing, provided that we may not delete your data due to legal obligations (Art. 18 GDPR)
-
Objection to the processing of your data by us (Art. 21 GDPR) and
-
Data portability, provided you have consented to the data processing or have entered into a contract with us (Art. 20 GDPR).
​
If you have given us consent, you may withdraw it at any time, which will remain in effect in the future.
​
You can file a complaint with the supervisory authority responsible for you at any time (Art. 77 DSGVO in conjunction with §19 BDSG). Your responsible supervisory authority depends on the federal state of your residence, your work or the alleged violation. A list of supervisory authorities (for the non-public sector) with address can be found at:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
​
Right of objection
If we process your personal data within the framework of a balancing of interests on the basis of our overriding legitimate interest, you have the right, at any time, to object to this processing with effect for the future on grounds arising from your particular situation. If you make use of your right of objection, we will stop processing the data concerned. However, we reserve the right to continue processing, if we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, fundamental rights and freedoms, or if the processing serves the establishment, exercise or defence of legal claims.
​
If we process your personal data for the purposes of direct marketing, you have the right to object at any time to the processing of your personal data for the purposes of such marketing. You can exercise the right of objection as described above. If you exercise your right to object, we will stop processing the data concerned for direct marketing purposes.
​
​
Source: https://www.e-recht24.de